Datenschutzerklärung der WESTbahn Management GmbH – Gültig ab 15.09.2011. Letzte Änderung am 18.07.2025, gültig mit 18.07.2025

Datenschutzerklärung

Die WESTbahn Management GmbH nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und die diesem Schutz dienenden gesetzlichen Verpflichtungen ernst und richtet sich nach den Maßgaben entsprechender gesetzlicher Datenschutzvorschriften

Unsere Datenschutzinformationen erklären Ihnen deshalb ausführlich, welche personenbezogenen Daten von uns bei der Nutzung unserer Websites (www.westbahn.at und www.westbahn.de), allen hierauf verweisenden anderen Internetseiten, bei Ihrem Einkauf und der Nutzung unseres Kundenservices verarbeitet werden.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Vorgaben ist die
WESTbahn Management GmbH
Europaplatz 3, Stiege 5
1150 Wien
+43 1 899 00
[email protected]

Alle Fragen zum Thema Datenschutz können Sie jederzeit an [email protected] stellen.

Bitte beachten Sie, dass Sie über Links auf unserer Website zu anderen Websites gelangen können, die nicht von uns, sondern von Dritten betrieben werden. Solche Links werden von uns entweder eindeutig gekennzeichnet oder sind durch einen Wechsel in der Adresszeile Ihres Browsers erkennbar. Für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und einen sicheren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten auf diesen von Dritten betriebenen Websites sind wir nicht verantwortlich.

Ticketkauf

Sie haben die Möglichkeit sich auf unserer Website freiwillig zu registrieren und damit ein Nutzungskonto anzulegen. Die von Ihnen bei der Registrierung (Vorname, Nachname, Adresse, E‑Mailadresse sowie freiwillige Angaben) auf unserer Website bekannt gegebenen personenbezogenen Daten werden von uns zur Abwicklung von Buchungen und im Rahmen des Ticketkaufs gemäß Art 6 Abs. 1 lit b Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet.

Ticketkäufe auf unserer Website sind auch ohne vorherige Registrierung möglich. Bei der unregistrierten Buchung eines Tickets erheben wir Ihre E-Mail-Adresse, damit wir Ihnen das von Ihnen gekaufte Ticket elektronisch zusenden können. Die Verarbeitung der genannten Daten erfolgt zur Erfüllung des Vertrages gemäß Art 6 Abs. 1 lit b DSGVO und ist zur Vertragsabwicklung erforderlich.

Ihre personenbezogenen Daten werden im Rahmen des Buchungsprozesses auch an unsere technischen Dienstleister (Auftragsverarbeiter), das sind die GEKKO IT-solutions GmbH und die ovos media GmbH, weitergegeben. Wir verpflichten unsere Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, Ihre Daten ausschließlich im Rahmen unserer Anweisungen zur Erfüllung der Verpflichtungen sowie im Rahmen der geltenden Gesetze und Bestimmungen zu verarbeiten und Ihre Daten nicht an Dritte zu übermitteln. Der Bezahlprozess wird von Zahlungsprovidern (Unzer Group GmbH und Datatrans AG) abgewickelt, die selbst „Verantwortliche“ für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO sind.

Kundendaten können weiters zur Verfolgung offener Forderungen an Inkassodienstleister übermittelt werden. Diese werden durch die WESTbahn verpflichtet, die übermittelten Daten vertraulich zu behandeln und nur im Zusammenhang mit dem zwischen den Kunden und der WESTbahn bestehenden Vertragsverhältnis zu verwenden.

Wir sind aufgrund der Vorschriften des Unternehmensgesetzbuchs (UGB) und der Bundesabgabenordnung (BAO) verpflichtet, Buchungsdaten 7 Jahre lang aufzubewahren. Anschließend werden die Daten gelöscht, sofern keine rechtliche Ermächtigung oder Verpflichtung besteht, diese Daten weiterhin zu verarbeiten.

Werbung für eigene ähnliche Produkte

Wir verarbeiten die von Ihnen im Zusammenhang mit der Registrierung oder des Ticketkaufs eingegebenen personenbezogenen Daten für die Zusendung von elektronischer Post zum Zweck der Direktwerbung für eigene ähnliche Produkte oder Dienstleistungen auf Grundlage des § 174 TKG 2021 und im Rahmen unseres berechtigten Interesses an der Absatzförderung gemäß Art 6 Abs. 1 lit f DSGVO, sofern Sie dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht bei der Erhebung widersprechen und nicht in der ECG-Liste der RTR eingetragen sind. Im Rahmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke werden auch Daten zu Ihrem Kaufverhalten verarbeitet.

Ihnen steht es frei, die Verarbeitung Ihrer Daten zu Werbezwecken kostenlos und problemlos abzulehnen, indem Sie uns eine E-Mail an folgende Adresse senden: meinenachricht@westbahn.at

Zudem haben Sie das Recht der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken jederzeit gemäß § 174 TKG 2021 und Art 21 Abs. 2 DSGVO zu widersprechen, indem Sie den Abmeldelink am Ende einer jeden Nachricht betätigen oder uns eine E-Mail an [email protected] zu senden. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, werden wir Ihre Daten nicht (mehr) für diese Zwecke verarbeiten.

Kontaktformular und Kundenservice

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder im Rahmen der Vertragserfüllung zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage von uns gemäß Art 6 Abs. 1 lit b DSGVO verarbeitet und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Wenn Sie unseren Kundenservice telefonisch oder postalisch kontaktieren, werden die von Ihnen offengelegten Daten im erforderlichen Ausmaß auf Grundlage des Art 6 Abs. 1 lit b DSGVO verarbeitet, so etwa zur Stornierung eines Tickets oder im Falle von Rückerstattungen oder Upgrades.

Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung weiter, sofern das nicht zur Erfüllung Ihrer Anfrage notwendig ist (bspw. bei Rückerstattungen an die Bank). Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind, sofern keine rechtliche Ermächtigung oder Verpflichtung besteht, diese Daten weiterhin zu verarbeiten.

Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, sich auf der Website freiwillig zu unserem Newsletter anzumelden. Dazu benötigen wir Ihre E-Mailadresse und Ihre Einwilligung zum Empfang des Newsletters mit werblichem Inhalt. Mit Ihrer Einwilligung zum Newsletter-Versand stimmen Sie auch der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten (E-Mailadresse) zu diesem Zweck zu. Sofern Sie registrierte Kundschaft sind oder freiwillig Angaben zu Ihrem Geburtstag, Ihrer Postleitzahl / Adresse oder zu Ihren Interessengebieten machen, verarbeiten wir diese Daten, um sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen. 

Wir verwenden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich für den Versand des Newsletters. Im Rahmen des Newsletter-Versands werden Ihre Daten an unsere technischen Dienstleister (Auftragsverarbeiter), das sind die GEKKO IT-solutions GmbH und die ovos media GmbH, weitergegeben. Wir verpflichten unsere Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, Ihre Daten ausschließlich im Rahmen unserer Anweisungen zur Erfüllung der Verpflichtungen sowie im Rahmen der geltenden Gesetze und Bestimmungen zu verarbeiten und Ihre Daten nicht an Dritte zu übermitteln.

Die Einwilligung zum Bezug des Newsletters kann jederzeit widerrufen werden, indem Sie den Abmeldelink am Ende einer jeden Aussendung anklicken oder uns den Widerruf per E-Mail an folgende Adresse senden: meinenachricht@westbahn.at. Durch einen Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Ihre Daten werden nach Widerruf unverzüglich gelöscht, sofern keine anderweitigen Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung bestehen.

Cookies

Nutzung von Google Analytics

Zweck der Verarbeitung: Statistische Auswertung; Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Website und gegebenenfalls Anpassung unserer Marketingmaßnahmen auf Basis Ihres erfassten Klick- und Nutzungsverhaltens; Modellierung und Vorhersage der Nutzung unserer Website mittels „Künstlicher Intelligenz“ (KI) auf Basis ihres konkret erfassten Klick- und Nutzungsverhaltens (Auffüllen von Lücken in unserer Datenbasis durch sog. „blended data“). Weiterleitung in das Cloud Data Warehouse BigQuery zur optimierten Analyse, Aufbereitung und Verwaltung großer Datenmengen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO
Datenkategorien: Nutzungsdaten, Verbindungsdaten
Empfänger der Daten: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland, Trakken GmbH, Zirkusweg 1, 20359 Hamburg
Beabsichtigte Drittlandübermittlung: Im Einzelfall USA und andere Drittländer (auf Basis der Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission, Art. 46 Abs. 2 Buchst. c DSGVO)

Google Ads (Remarketing und Conversion Tracking)

Zweck der Verarbeitung: Ausspielung personalisierter Werbeeinblendungen im Google Werbenetzwerk auf Basis Ihres pseudonymisiert aufgezeichnete Surfverhaltens; Steuerung der Werbekampagnen in der Google Suche und im Google Werbenetzwerk; Messung des Erfolgs unserer Google Ads Werbekampagnen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO
Datenkategorien: Nutzungsdaten, Verbindungsdaten
Empfänger der Daten: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street Dublin 4 Irland

Beabsichtigte Drittlandübermittlung: Im Einzelfall USA und andere Drittländer (auf Basis der Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission, Art. 46 Abs. 2 Buchst. c DSGVO und auf Grundlage von Angemessenheitsbeschlüssen (Art. 45 DSGVO))

Facebook

Zweck der Verarbeitung: Wir haben auf der Plattform „Facebook“ unter der Adresse https://www.facebook.com/WESTbahnGmbH eine Seite zu unserem Unternehmen („Facebook Seite“) eingerichtet. Wenn Sie diese Seite aufrufen, verarbeitet Facebook personenbezogene Daten von Ihnen. Wir erhalten Statistiken über die Nutzung dieser Seite, die aus diesen Daten abgeleitet werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO
Datenkategorien: Stammdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Verbindungsdaten, ggf. Standortdaten
Empfänger der Daten: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“) (als gemeinsam Verantwortlicher, Art. 26 DSGVO – das Wesentliche der Vereinbarung kann unter www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum abgerufen werden)
Beabsichtigte Drittlandübermittlung: Im Einzelfall USA und andere Drittländer (auf Basis der Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission, Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO und auf Grundlage von Angemessenheitsbeschlüssen (Art. 45 DSGVO))

Speichern wir auf Ihrem Endgerät aufgrund Ihrer Einwilligung personenbezogene Daten oder lesen solche aus? Nein

Betroffenenrechte: Für die Umsetzung Ihrer Betroffenenrechte ist Facebook verantwortlich. Über Ihre Betroffenenrechte informiert Facebook Sie unter www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data. Sie können Ihre Rechte auch uns gegenüber geltend machen, wir werden ihre Anfrage dann umgehend an Facebook weiterleiten.

Instagram

Zweck der Verarbeitung: Wir haben auf der Plattform „Instagram“ der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“) unter der Adresse https://www.instagram.com/westbahn_gmbh eine Seite zu unserem Unternehmen („Instagram Seite“) eingerichtet. Wenn Sie diese Seite aufrufen, verarbeitet Facebook personenbezogene Daten von Ihnen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO
Datenkategorien: Stammdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Verbindungsdaten, ggf. Standortdaten
Empfänger der Daten: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“) (als gemeinsam Verantwortlicher, Art. 26 DSGVO – das Wesentliche der Vereinbarung kann unter www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum abgerufen werden)
Beabsichtigte Drittlandübermittlung: Im Einzelfall USA und andere Drittländer (auf Basis der Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission, Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO und auf Grundlage von Angemessenheitsbeschlüssen (Art. 45 DSGVO))

Speichern wir auf Ihrem Endgerät aufgrund Ihrer Einwilligung personenbezogene Daten oder lesen solche aus? Nein

Betroffenenrechte: Für die Umsetzung Ihrer Betroffenenrechte ist Facebook verantwortlich. Über Ihre Betroffenenrechte informiert Facebook Sie unter www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data. Sie können Ihre Rechte auch uns gegenüber geltend machen, wir werden ihre Anfrage dann umgehend an Facebook weiterleiten

Rechte der betroffenen Person

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Datenverarbeitung und Löschung dieser Daten sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Dazu können Sie uns postalisch oder per E-Mail unter der Adresse [email protected] kontaktieren.

Sind Sie der Ansicht, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, haben Sie das Recht die Aufsichtsbehörde anzurufen. In Österreich ist die Datenschutzbehörde, Österreichische Datenschutzbehörde, 1030 Wien, Barichgasse 40-42, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: [email protected], www.dsb.gv.at zuständig.