Fragen & Antworten

Fragen & Antworten

Barrierefrei reisen

Ist die WESTbahn barrierefrei?

Ja. Auf unserer "Barrierefreies Reisen" Seite finden Sie alle Infos für Reisende mit eingeschränkter Mobilität.

Welche Bahnhöfe, in denen die WESTbahn hält, sind barrierefrei?

Die Bahnhöfe Wien West, St. Pölten und Linz verfügen über Braille-Schriftinformationen an den Handläufen, um blinden Personen den Weg zum Zug zu erleichtern. Ein Blindenleitsystem gibt es in den oben genannten Bahnhöfen sowie in Wels und Salzburg.

Für Rollstuhl-Fahrer haben wir alle Informationen auf der "Barrierefreies Reisen" Seite zusammengefasst. 

Falls Sie vor Beginn Ihrer Reise Unterstützung am Bahnsteig benötigen, senden Sie uns bitte spätestens 48 Stunden vor Reiseantritt Ihre Reisedaten an meinenachricht@westbahn.at oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter +43 1 899 00 bzw. +49 89 1896 5995 0 (Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 18 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen von 9 Uhr bis 15 Uhr).

WLAN

Wie nutze ich das WLAN in der WESTbahn?

In allen Zügen der WESTbahn bieten wir Ihnen eine Internetverbindung für Ihr Smartphone, Ihren Laptop oder Ihr Tablet. Loggen Sie sich in unserem WESTlan ein und surfen Sie auf Ihrer Fahrt.

Unsere Züge sind technisch gut für die Bereitstellung eines WLANs ausgerüstet, allerdings können wir nur so viel Bandbreite bieten, wie wir von außen zur Verfügung gestellt haben. Wir bitten daher um einen Fair Use: Streaming und Downloads sind im Zug nachvollziehbarerweise nicht möglich. 

Catering

Wie funktioniert das Catering in der WESTbahn?

In jeder WESTbahn-Garnitur befinden sich WESTcafés mit Sitzplätzen sowie einem Kaffee- bzw. Snack- und Getränkeautomaten.

Kalte und warme Getränke sowie Snacks können Sie in Selbstbedienung am Automat oder bei der Crew kaufen und auf Wunsch auch mit Ihren WESTpunkten bezahlen. In der First Class ist Platzservice inkludiert, in den anderen Wägen bringt Ihnen Ihr Steward oder Ihre Stewardess im Rahmen der zeitlichen Möglichkeiten ebenfalls gern etwas zum Platz. Die aktuelle Karte finden Sie hier

Das Catering in der WESTbahn braucht keine staatlichen Subventionen. Damit schaffen die WESTbahn und Ankerbrot ein wirtschaftliches Erfolgsmodell für die Steuerzahler.

Gepäckbeförderung

Wie viel Gepäck darf ich mitnehmen?

Bitte beachten Sie die folgenden Gepäckvorgaben.

Was Sie mitnehmen können:

  • Kleine Koffer und Taschen, welche Sie unter Ihrem Sitz verstauen können
  • Mittelgroße Koffer und Taschen, welche in den Gepäckfächern oberhalb vom Sitz verstaut werden können.
  • Größere Gepäckstücke bis zu einer Größe von 25 x 40 x 70 cm können nicht auf dem Oberdeck unserer WESTbahn-Züge verstaut werden. Bitte benutzen Sie unsere Gepäckablage im Unterdeck jedes Wagens. Sie können in der Ablage Ihr Gepäck kostenlos und sicher verwahren (1 Euro Pfand).

Bitte beachten Sie, dass bei der Mitnahme von mehr als 3 Gepäckstücken oder Gepäckstücken, die größer als 25 x 40 x 70 cm sind, unsere Crew berechtigt ist, eine Gebühr von 5 Euro für Sperrgepäck zu erheben.

Was Sie nicht mitnehmen bringen dürfen:

  • Alles, was größer ist als 37 x 54 x 90 cm
  • Gegenstände, welche Behinderungen oder Schäden verursachen können
  • Gepäckstücke, welche beim Ein- und Ausstieg eine Verzögerung verursachen können

Wie kann ich mein Gepäck in der WESTbahn sichern?

Die WESTbahn bietet Ihnen im Unterdeck jedes Wagens ein Gepäckrack, in dem Sie Ihren Koffer oder Ihre Tasche mit einem Metallband sichern können. Das zugehörige Schloss entsperren Sie mit Hilfe einer 1 Euro Münze, die Sie nach der Nutzung natürlich wieder erhalten. Die Crew erklärt Ihnen gerne die Handhabung des Schlosses. 

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir eine Versperrung des Gepäcks empfehlen - vor allem, wenn Sie einen Sitzplatz im Oberdeck nutzen. 

Kann ich mein Fahrrad oder meinen E-Scooter in der WESTbahn mitnehmen?

Ja. Die Fahrradmitnahme ist durch die Niederflurbauweise der WESTbahn bequem und stufenlos möglich. Hier finden Sie allgemeine Informationen zur Fahrradmitnahme in der WESTbahn. Hier geht's direkt zur Buchung eines Fahrrad-Stellplatzes.

Die Mitnahme eines E-Scooter ist kostenlos, sofern er zusammengeklappt und im Gepäckfach bzw. unter dem Sitz verstaut werden kann. Sollte dies nicht möglich sein, kommen die Tarifbestimmungen für die Beförderung eines Fahrrades zur Anwendung.

Kann ich mein Haustier in der WESTbahn mitnehmen?

Ja. Ungefährliche Haustiere (beispielsweise eine Katze oder einen kleinen Hund) werden, sofern sie sich in einem geschlossenen Transportbehälter befinden, kostenlos transportiert. Die Beförderung von Hunden an der Leine kostet unabhängig von der Reisestrecke 2 Euro. Bitte beachten Sie folgendes:

  • Ihr Hund muss während der gesamten Fahrt angeleint sein und einen Maulkorb tragen.
  • Tiere sind auf den Sitzplätzen nicht erlaubt.
  • Die Mitnahme von Hunden ohne Leine und Maulkorb bzw. von gefährlichen Tieren in der WESTbahn ist nicht gestattet.

Mit einem 30-Tages-Ticket reisen Hunde um 49 Euro flexibel und im gesamten WESTbahn-Netz mit. Sie erhalten dieses Ticket in allen WESTshops und direkt am Zug. 

Eingetragene Begleithunde/Assistenzhunde sind von diesen Regelungen ausgenommen.

Kooperationen

Wie bekomme ich den Ermäßigungsbon für den Tiergarten Schönbrunn, das Technische Museum Wien oder das Wiener Riesenrad?

Wenn Sie online oder im Zug ein Ticket zum WESTstandardpreis mit Zielort Wien kaufen, können Sie von der Crew einen Ermäßigungsbon für den Tiergarten Schönbrunn, das Technische Museum Wien bzw. das Wiener Riesenrad bekommen. Bitte sprechen Sie den Steward oder die Stewardess darauf an. Alle Infos finden Sie auf unserer Deals Seite.

Geschäftsreisen

Welche Vorteile hat meine Firma, wenn wir bei der WESTbahn buchen?

Firmenkunden bieten wir das kostenlose WESTbahn Business Konto an: buchen Sie einfach und effizient alle Firmen-Bahntickets für Sie und Ihre Mitarbeiter zu vergünstigten Firmenkonditionen. Alle Informationen zum WESTbahn Business Konto finden Sie hier.

Lost and found

Was passiert, wenn ich im Zug etwas vergessen habe (lost and found)?

Sollte unsere Crew Ihren verlorenen Gegenstand an Bord finden, wird dieser für Sie bis zu 6 Wochen lang bei uns im Büro am Wiener Westbahnhof aufbewahrt. Danach wird Ihr Gegenstand an den Zentralen Fundservice Wien (Siebenbrunnenfeldgasse 3, 1050 Wien, Tel. +43 1 4000-8091) weitergegeben. Bei Fragen zu Ihrem verlorenen Gegenstand kontaktieren Sie bitte unser Customer Care Team (+43 1 899 00 bzw. +49 89 1896 5995 0, meinenachricht@westbahn.at).