Fragen & Antworten

Barrierefrei reisen

Ist die WESTbahn barrierefrei?

In Österreich: Ja. Die Niederflurbauweise der WESTbahn bietet Ihnen Barrierefreiheit und einen stufenlosen Einstieg. Ein befahrbares Trittbrett schließt beim Öffnen der Türen den Spalt zwischen Bahnsteig und Zug (Hier finden Sie ein Beispielfoto). Die Crew leistet auf Wunsch gerne Hilfestellung.

In München Ost und München Hauptbahnhof haben die Bahnsteige eine andere Höhe als in Österreich, weshalb die Barrierefreiheit nicht uneingeschränkt gegeben ist. In jeder WESTbahn findet sich in Wagen 14 (in der Zugmitte) eine faltbare Rampe, mit deren Hilfe sich der Höhenunterschied leicht überbrücken lässt. Ein Crewmitglied übernimmt die Bedienung der Rampe. 

Wenn Sie im Rollstuhl oder mit Kindern im Kinderwagen unterwegs sind, reisen Sie daher am besten im Wagen 14. Er ist für die Bedürfnisse von Personen mit eingeschränkter Mobilität zertifiziert, hat einen breiteren Gang als die anderen Wägen und bietet zwei reservierbare Rollstuhl-Stellplätze, großzügige Freiflächen und Zugang zur PRM-Toilette, die auch mit einem Wickeltisch ausgestattet ist.

Die Rollstuhl-Stellplätze dürfen nicht für Kinderwägen reserviert werden. 

Welche Bahnhöfe, in denen die WESTbahn hält, sind barrierefrei?

Die Bahnhöfe Wien West, St. Pölten und Linz verfügen über Braille-Schriftinformationen an den Handläufen, um blinden Personen den Weg zum Zug zu erleichtern. Ein Blindenleitsystem gibt es in den oben genannten Bahnhöfen sowie in Wels und Salzburg.

Wenn Sie im Rollstuhl unterwegs sind, können Sie in fast allen Bahnhöfen in die oder aus der WESTbahn ohne vorherige Anmeldung ein- und aussteigen. Für die niedrigeren oder höheren Bahnsteige auf unserer Strecke, mit denen wir nicht "Niederflur-kompatibel" sind, führen wir im Wagen 14 jeder Garnitur eine faltbare Rampe mit, um den Höhenunterschied zu überbrücken. Für unsere Abläufe hilft es uns, wenn Sie uns vorab Bescheid geben, wenn Sie ab oder bis München Hauptbahnhof oder München Ost mit Ihrem Rollstuhl die WESTbahn nutzen wollen. Alternativ warten Sie nach Möglichkeit am Bahnsteig in dem Bereich auf die WESTbahn, in dem Wagen 14 planmäßig zum Halten kommt. 

Falls Sie vor Beginn Ihrer Reise Hilfe am Bahnsteig benötigen, senden Sie uns bitte spätestens 48 Stunden vor Reiseantritt Ihre Reisedaten an meinenachricht@westbahn.at oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter +43 1 899 00 bzw. +49 89 1896 5995 0 (Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 18 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen von 9 Uhr bis 15 Uhr).

WLAN

Wie nutze ich das WLAN in der WESTbahn?

In allen Zügen der WESTbahn bieten wir Ihnen eine Internetverbindung für Ihr Smartphone, Ihren Laptop oder Ihr Tablet. Loggen Sie sich in unserem WESTlan ein und surfen Sie auf Ihrer Fahrt.

Unsere Züge sind technisch gut für die Bereitstellung eines WLANs ausgerüstet, allerdings können wir nur so viel Bandbreite bieten, wie wir von außen zur Verfügung gestellt haben. Wir bitten daher um einen Fair Use: Streaming und Downloads sind im Zug nachvollziehbarerweise nicht möglich. 

Catering

Wie funktioniert das Catering in der WESTbahn?

In jeder WESTbahn-Garnitur befinden sich WESTcafés mit Sitzplätzen sowie einem Kaffee- bzw. Snack- und Getränkeautomaten.

Kalte und warme Getränke sowie Snacks können Sie in Selbstbedienung am Automat oder bei der Crew kaufen und auf Wunsch auch mit Ihren WESTpunkten bezahlen. In der First Class ist Platzservice inkludiert, in den anderen Wägen bringt Ihnen Ihr Steward oder Ihre Stewardess im Rahmen der zeitlichen Möglichkeiten ebenfalls gern etwas zum Platz. Die aktuelle Karte finden Sie hier

Das Catering in der WESTbahn braucht keine staatlichen Subventionen. Damit schaffen die WESTbahn und Ankerbrot ein wirtschaftliches Erfolgsmodell für die Steuerzahler.

Gepäckbeförderung

Wie viel Gepäck darf ich mitnehmen?

Für Ihr Gepäck gibt es prinzipiell kein Limit. Ab dem dritten Gepäckstück bzw. bei besonders sperrigem Gepäck kann die Crew einen Großgepäckaufschlag von 5 Euro verlangen.

Wie kann ich mein Gepäck in der WESTbahn sichern?

Die WESTbahn bietet Ihnen im Unterdeck jedes Wagens ein Gepäckrack, in dem Sie Ihren Koffer oder Ihre Tasche mit einem Metallband sichern können. Das zugehörige Schloss entsperren Sie mit Hilfe einer 1 Euro Münze, die Sie nach der Nutzung natürlich wieder erhalten. Die Crew erklärt Ihnen gerne die Handhabung des Schlosses. 

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir eine Versperrung des Gepäcks empfehlen - vor allem, wenn Sie einen Sitzplatz im Oberdeck nutzen. 

Kann ich mein Fahrrad oder meinen E-Scooter in der WESTbahn mitnehmen?

Ja. Die Fahrradmitnahme ist durch die Niederflurbauweise der WESTbahn bequem und stufenlos möglich und kostet bei Online-Buchung bis 1 Minute vor Abfahrt eines Zuges vom gewählten Bahnhof je nach gewählter Strecke 4,90 Euro, 6,90 Euro oder 9,90 Euro (Buchen Sie Ihre Fahrrad-Reservierung hier). Am Ticket-PDF finden Sie die genaue Angabe, welcher Stellplatz für Ihr Fahrrad reserviert wurde. Eine Fahrradmitnahme ohne vorherige Online-Buchung kann die Crew nach Maßgabe vorhandener Kapazitäten ermöglichen. Dabei wird ein Bordaufpreis von 5,10 Euro zu den oben genannten Tarifen aufgeschlagen. Hier finden Sie detaillierte Informationen zur Fahrradmitnahme.

Bitte beachten Sie, dass die spontane Mitnahme eines Fahrrades insbesondere bei Zügen mit starkem Fahrgastaufkommen nicht immer möglich ist bzw. aufgrund der hohen Auslastung für einzelne Züge keine Fahrrad-Reservierungen durchgeführt werden können.

Kinderfahrräder werden ebenfalls kostenpflichtig transportiert, für Klappräder in einer Verpackung fallen keine Kosten an. Bitte beachten Sie, dass Sie aus Sicherheitsgründen keine Tandems, Liege- oder Transporträder, Anhänger oder Kleinkrafträder in der WESTbahn transportieren können.

Die Mitnahme eines E-Scooter ist kostenlos, sofern er zusammengeklappt und im Gepäckfach bzw. unter dem Sitz verstaut werden kann. Sollte dies nicht möglich sein, kommen die Tarifbestimmungen für die Beförderung eines Fahrrades zur Anwendung.

Kann ich mein Haustier in der WESTbahn mitnehmen?

Ja. Ungefährliche Haustiere (beispielsweise einen kleinen Hund) werden, wenn sie sich in einem Transportbehälter befinden, kostenlos transportiert. Für Hunde mit Leine und Maulkorb werden unabhängig von der gefahrenen Strecke 2 Euro verrechnet. Die Mitnahme von Hunden ohne Leine und Maulkorb bzw. von gefährlichen Tieren kann von der Crew verweigert werden.

Mit einem 30-Tages-Ticket reisen Hunde um 49 Euro flexibel und im gesamten WESTbahn-Netz mit. Sie erhalten dieses Ticket in allen WESTshops und direkt am Zug. 

Eingetragene Begleithunde/Assistenzhunde sind von diesen Regelungen ausgenommen.

Wenn Ihr Haustier einen Sitzplatz belegt, ist die Crew berechtigt, ein Ticket zum WESTstandardpreis zu verrechnen.

Kooperationen

Wie bekomme ich den Ermäßigungsbon für den Tiergarten Schönbrunn, das Technische Museum Wien oder das Wiener Riesenrad?

Wenn Sie online oder im Zug ein Ticket zum WESTstandardpreis mit Zielort Wien kaufen, können Sie von der Crew einen Ermäßigungsbon für den Tiergarten Schönbrunn, das Technische Museum Wien bzw. das Wiener Riesenrad bekommen. Bitte sprechen Sie den Steward oder die Stewardess darauf an.

Geschäftsreisen

Welche Vorteile hat meine Firma, wenn wir bei der WESTbahn buchen?

Firmenkunden bieten wir das kostenlose WESTbahn Business Konto an: buchen Sie einfach und effizient alle Firmen-Bahntickets für Sie und Ihre Mitarbeiter zu vergünstigten Firmenkonditionen. Alle Informationen zum WESTbahn Business Konto finden Sie hier

Lost and found

Was passiert, wenn ich im Zug etwas vergessen habe (lost and found)?

Sollte unsere Crew Ihren verlorenen Gegenstand an Bord finden, wird dieser für Sie bis zu 6 Wochen lang bei uns im Büro am Wiener Westbahnhof aufbewahrt. Danach wird Ihr Gegenstand an den Zentralen Fundservice Wien (Siebenbrunnenfeldgasse 3, 1050 Wien, Tel. +43 1 4000-8091) weitergegeben. Bei Fragen zu Ihrem verlorenen Gegenstand kontaktieren Sie bitte unser Customer Care Team (+43 1 899 00 bzw. +49 89 1896 5995 0, meinenachricht@westbahn.at).